Ein Angebot für getrenntlebende bzw. sich in Trennung befindliche Familien und
geschiedene Familien mit einem oder mehreren Kindern, die keine oder nur eine konflikthaft begrenzte Beziehung zum nicht betreuenden Elternteil haben und Eltern oder Elternteile, deren Kinder sich in Vollzeitpflege befinden und bei denen die Beziehungen zwischen Eltern und Kind konflikthaft oder hoch belastet sind und eine Umgangsbegleitung analog der nachstehenden Module notwendig ist.
- Psychische Beeinträchtigung
- Verurteilung wegen Straftaten gegen Personen
- Inhaftierung
- Fehlender Kontakt oder längere Phasen der Kontaktunterbrechung
- Starke Konflikte zwischen Kind und umgangsberechtigtem Elternteil
- Entfremdung des Kindes vom umgangsberechtigten Elternteil
- Konkrete Hinweise auf Gefahr psychischer Misshandlung des Kindes durch den umgangsberechtigten Elternteil
- Hinweise auf sexuellen Missbrauch des Kindes durch den umgangsberechtigten Elternteil
- Probleme bei der Durchführung der Umgangskontakte
- Offenkundige psychische Belastungen des Kindes durch den Umgang
- Konfrontation des Kindes mit sexuellen Handlungen zwischen dem umgangsberechtigten Elternteil und einem Dritten während der Umgangskontakte
- Fehlende Gewährleistung der Sicherheit des Kindes durch den umgangsberechtigten Elternteil z. B. wegen unzureichender Erziehungskompetenz etc.
- Sensibilisierung der Eltern für die Belange ihrer Kinder in der Trennungs-/Scheidungsphase
- Hilfe für Kinder zur Bewältigung der Trennungs-/Scheidungssituation
Der Träger stellt die fachliche Leitung und Koordination sicher. Aufgrund der unterschiedlichen Bedarfe im BU unterteilt sich das BU in mehrere Module. (?)